Sponsoring-Kriterien der Überlandwerk Groß-Gerau GmbH
Sie haben ein Projekt, von dem möglichst viele Menschen innerhalb unseres Dienstleistungsgebietes profitieren? Dann sind Sie mit Ihrer Sponsoringanfrage bei uns genau richtig! Wir prüfen gerne, ob wir Ihnen diese Unterstützung anbieten können.
Bevor Sie den Sponsoring-Antrag ausfüllen, möchten wir Ihnen unsere Sponsoring-Kriterien vorstellen. Sie dienen Ihnen zum allgemeinen Verständnis darüber, wie wir das Thema Sponsoring sehen und bewerten. Aufgrund der vielfältigen Anfragen sind die Kriterien für uns eine Entscheidungshilfe, ob ein Engagement bei Ihrem Verein, Verband oder mit Ihrer Initiative möglich ist. Bitte haben Sie dennoch Verständnis dafür, dass wir nicht in jedem Fall eine postive Rückmeldung geben können. Jedes Jahr stellen wir ein Budget für Sponsoringmaßnahmen zur Verfügung. Ist dieses Budget ausgeschöpft können keine weiteren Projekte unterstützt werden.
Unsere Verantwortung als Partner für die Region
Wir, die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH, fühlen uns unserer Region nicht nur als modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen der Energiebranche verbunden. Vielmehr gehört es auch zu unseren Unternehmenszielen, das Leben und Erleben in der Region zu bereichern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, engagieren wir uns in unterschiedlichen Bereichen. Wir fördern Projekte aus den Bereichen Klima- und Umweltschutz, Kultur, Soziales und Sport. Als wirtschaftlich tätiges Unternehmen bedeutet Verantwortung übernehmen aber auch, dass wir gegenüber unseren Gesellschaftern und Kunden mit den uns anvertrauten Mitteln sorgsam und nachhaltig umgehen. Für unsere Leistung bekommen wir deshalb eine klare Gegenleistung vom Sponsoringempfänger – ein Gewinn für beide Seiten.
Unsere Sponsoring-Kriterien
REGIONALITÄT
Als Energiedienstleister im Kreis Groß-Gerau engagieren wir uns als Sponsor ausschließlich in unserem Dienstleistungsgebiet und dessen Städten und Gemeinden.
NACHHALTIGKEIT
Unsere Sponsoring-Engagements sind auf nachhaltige, langfristige Wirkung ausgelegt. Wir sponsern daher keine Organisationen, Projekte und Veranstaltungen, die auf kurzfristigen, schnelllebigen Erfolg ausgerichtet sind. Mit dem Projekt muss ein klares gesellschaftliches Ziel erreicht werden, beispielsweise ein Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region oder ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz.
ATTRAKTIVITÄT
Wir unterstützen Projekte und Veranstaltungen mit öffentlicher Wirkung. Die geförderten Projekte müssen möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen. Im Idealfall besteht eine hohe Medien-, Teilnehmer- und Zuschauerpräsenz.
QUALITÄT & ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir treten nur bei Projekten und Veranstaltungen auf, die eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit in der Umsetzung des Sponsoring-Engagements gewährleisten. Jedes Projekt muss ein klar definiertes Ziel haben. Der Erfolg des Projekts kann daran gemessen werden, ob dieses Ziel erreicht wurde.
BRANCHENEXKLUSIVITÄT
Wir streben Partnerschaften als Hauptsponsor oder Co-Sponsor an. Die weiteren Sponsoren dürfen keine örtlichen, regionalen oder überregionalen Wettbewerber auf einem oder mehreren Märkten sein, auf denen wir tätig sind.
TRANSPARENZ
Die von uns geförderten Projekte müssen eine transparente Mittelverwendung gewährleisten.
EIGENSTÄNDIGKEIT
Die jeweilige unterstützte Organisation darf nicht von uns dauerhaft abhängig sein oder werden. Sie muss nach Ablauf des Sponsorings ohne unsere Unterstützung eigenständig weiter bestehen können.
AUSSCHLUSSKRITERIEN
Wir unterstützen keine überregionalen Projekte und keine Einzelpersonen. Wir unterstützen keine politischen Parteien. Des Weiteren nehmen wir keine Anfragen von Dritten (z.B. Marketing- und Sponsoring-Agenturen) an.
Ihre Ansprechpartnerin
Laura Dreer
Tel.: 0151/5384 6753
Laura.Dreer.extern(at)uewg.de
