Elektromobilität

Wir betreiben öffentliche Ladesäulen und sorgen dafür, dass die im Hintergrund notwendige Netzinfrastruktur der Stromnetze auch zum Laden von Elektromobilen bei Unternehmen und in Wohngebieten den steigenden Anforderungen und steigenden Ladelasten gerecht wird.
Aber auch innerhalb der Liegenschaften von Unternehmen und Wohngebäuden verändern sich mit der Nutzung von Elektromobilität die Anforderungen an die Unterverteilung und die dort auftretenden Ladelasten.
Für uns stehen die Sicherheit am jeweiligen Anschluss, die Auswirkungen auf die Netzstabilität der Stromnetze und die Versorgungssicherheit für alle Anschlüsse an erster Stelle.
Weitere Informationen finden Sie, je nach Anforderungsprofil, auf den folgenden Seiten für Unternehmen und Kommunen oder Privatpersonen.
Öffentliche Standorte der ÜWG-Stromladesäulen:
Ihre Ansprechpartner für Elektromobilität
Tel: 06152 718 258
Fax: 06152 718 173
E-Mail: elektromobilitaet(at)uewg.de
Abrechnung öffentliche Ladesäulen
Seit dem 2. März 2020 ist das Laden an unseren öffentlichen Ladesäulen kostenpflichtig. Sie können aus zwei Bezahlmöglichkeiten wählen.
1. Bezahlmöglichkeit:
Der fällige Betrag kann über Paypal, Kreditkarte, die Web-App (www.epowerdirect.com) oder die „eCharge+“App beglichen werden. Die Apps sind kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store erhältlich.
Direktzahlung über Paypal oder Kreditkarte: Für die direkte Zahlung über Paypal oder Kreditkarte müssen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den auf den Ladestationen aufgebrachten QR-Code einscannen und der Anleitung folgen. Hierfür müssen Sie kein Autostromtarif bei einem Anbieter des Innogy oder Hubject Verbundes haben.

Direktzahlung mit der Web-App (www.epowerdirect.com) oder die „eCharge+“App: Mit der „eCharge+“ App oder Web-App (www.epowerdirect.com) können Sie Strom laden und per Kreditkarte oder Paypal zahlen. In der App können Sie den Ladepunkt auswählen und Ihnen wird der Preis €/kWh für das Laden an dieser Ladesäule in der App angezeigt. Unter den Einstellungen können Sie die Zahlungsart auswählen bzw. hinterlegen. Jetzt müssen Sie nur noch den Ladevorgang über die Smartphone-App freischalten.

2. Bezahlmöglichkeit
Die Abrechnung erfolgt über einen Autostromvertrag eines Anbieters aus dem „innogy-eRoaming/ intercharge Hubject Roaming-Verbund“. Es gelten die Konditionen des jeweiligen Autostromanbieters. Die Identifizierung an den Ladesäulen erfolgt per Ladekarte/RFID bzw. Karte/Ladechip oder Smartphone-App.
Weitere Informationen zur Bezahlung an den öffentlichen Ladesäulen finden Sie hier:
https://www.goingelectric.de/stromtankstellen/anbieter/verbund/innogy-eRoaming/ bzw.
https://www.uewg.de/presse/meldung/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=35&cHash=8bcb940e9035f741885d6d838c9ccc87
Für Rückfragen steht Ihnen gerne unsere Elektromobilität Kundenservice-Hotline unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 06131 12 9095.