Elektromobilität

Wir betreiben öffentliche Ladesäulen und sorgen dafür, dass die im Hintergrund notwendige Netzinfrastruktur der Stromnetze auch zum Laden von Elektromobilen bei Unternehmen und in Wohngebieten den steigenden Anforderungen und steigenden Ladelasten gerecht wird.
Aber auch innerhalb der Liegenschaften von Unternehmen und Wohngebäuden verändern sich mit der Nutzung von Elektromobilität die Anforderungen an die Unterverteilung und die dort auftretenden Ladelasten.
Für uns stehen die Sicherheit am jeweiligen Anschluss, die Auswirkungen auf die Netzstabilität der Stromnetze und die Versorgungssicherheit für alle Anschlüsse an erster Stelle.
Weitere Informationen finden Sie, je nach Anforderungsprofil, auf den folgenden Seiten für Unternehmen und Kommunen oder Privatpersonen.
Öffentliche Standorte der ÜWG-Stromladesäulen:
Abrechnung an öffentlichen Ladesäulen
ÜWG betreibt lediglich die Ladesäulen und bietet keinen eigenen Ladestromtarif an. Eine Anbieterübersicht finden Sie hier.
Wir empfehlen, dass Sie sich einen Anbieter mit vielen unterstützten Ladepunkten wählen.
Alternativ finden Sie auf den Ladesäulen QR-Codes zum „Ad-hoc-Laden“; ganz ohne Ladestromvertrag.
Scannen Sie einfach den QR-Code mit Ihrem Handy und folgen der Anleitung.
Ihre Ansprechpartner für Elektromobilität
Tel: 06152 718 258
Fax: 06152 718 173
E-Mail: elektromobilitaet(at)uewg.de
FAQ öffentliche Ladesäulen
-
Kann ich bei der ÜWG eine Ladekarte erwerben?
Die ÜWG betreibt lediglich die Ladesäulen, bietet aber keine Ladestromprodukte an.
-
Meine Ladekarte/App funktioniert nicht an der Ladesäule
In den Freischalt- und Abrechnungsprozess sind viele unterschiedliche Aktuere eingebunden. Daher ist es nicht immer einfach die Ursache zu ermitteln. Von unserem Anbieter "Last Mile Solutions" werden alle größeren Ladestromverbünde unterstützt. Bitte fragen Sie bei Ihrem Ladestromanbieter nach, ob Roaming mit "Last Mile Solutions" funktioniert.
Hier gibt es eine Übersicht, welche Anbieter an unseren neueren Säulen funktionieren. Wir empfehlen, dass Sie einen Anbieter mit vielen unterstützten Ladepunkten wählen. -
Die Ladesäule gibt mein Ladekabel nicht frei
Dies sollte gar nicht vorkommen. Falls doch, wenden Sie sich bitte an die Störungshotline: 06152 718 344.
-
Die Ladesäule hat eine Störung
Üblicherweise sendet uns die Ladesäule eine Fehlermeldung, insbesondere wenn der Ladepunkt rot leuchtet. Kleine Reparaturen dauern nur wenige Tage. Größere Reparaturen können, insbesondere wenn es Lieferschwierigkeiten mit Ersatzteilen gibt, leider auch mal etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.