Im Rahmen der Erweiterung des Gewerbeparks Ried durch die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH zusammen mit der Gemeinde Riedstadt und der ÜWG hat die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH im Juni ein Pilotprojekt für sensorgesteuerte Straßenbeleuchtung gestartet. Auf einer Teststrecke von ca. 350 Metern, die von Riedstadt-Wolfskehlen über den Gewerbepark Ried bis zur Oppenheimer Straße führt, wurden zwölf Lichtmasten mit sensorgesteuerten LEDs aufgestellt. Die Leuchten sind mit konventionellen Bewegungsmeldern sowie Sensoren ausgestattet. Diese reagieren auf Veränderungen der Infrarotstrahlung: Wenn sich ein Radfahrer nähert, wird dieser von den Sensoren erkannt und die Lichtleistung der Leuchte erhöht sich automatisch.
Die Beleuchtung macht einen großen Teil der Energiekosten einer Stadt aus. Mit den Steuerungsmerkmalen wie Dimmfunktion, zusätzlich zur Halbnachtschaltung und Bewegungserkennung, können somit maximale Energieeinsparungen erzielt werden. Weiter tragen die Leuchten zum Tier- und Umweltschutz bei, da die verbauten Leuchten die Anforderungen in Lichtschutzgebieten (0% ULOR) erfüllen - zusätzlich wird durch die gezielte Lenkung des Lichtes nur der Radweg beleuchtet, wodurch Tiere sowie Flora und Fauna vor Lichtstreuung und unkontrollierter Beleuchtung geschützt werden. Dank der kabellosen Kommunikation zwischen den Leuchten ist es möglich die Leuchten jederzeit zu erweitern.
Das Pilotprojekt läuft bis zum Frühjahr 2023. Sollten die Ergebnisse des Projekts erfolgsversprechend sein, könnten die sensorgesteuerten Leuchten auch in weiteren Städten und Kommunen in der Region zum Einsatz kommen.