Ladelösungen für Privatpersonen

Für private Ladelösungen (z. B. eine Wallbox zur Wandmontage oder mit einer Stele) kooperieren wir mit The Mobility House.
Hier geht es zu Ihrer privaten Ladelösung über unseren Kooperationspartner
Zu klärende Fragen in diesem Zusammenhang sind u.a.:
- Wo soll die Wallbox montiert werden? In der Garage oder im Außenbereich, vielleicht an einer Stele?
- Brauchen Sie eine Zugangsberechtigung, damit niemand Unbefugtes laden kann?
- Wollen Sie eine Wallbox mit Typ2-Steckdose?
- Oder wollen Sie eine Wallbox mit festem Kabel?
Für weitere Fragen zu Ihrer Wallbox steht Ihnen unser Kooperationspartner auch gerne mit einer kostenlosen Hotline zur Verfügung. Diese finden Sie auf der oben verlinkten Homepage.
Außerdem empfehlen wir, dass Sie sich vorab mit Ihrem fachkundigen Elektroinstallateur über die elektrotechnische Anbindung an die Hausinstallation abstimmen.
Anforderungen an die Elektroinstallation und -verteilung
Die Ladelast Ihres Fahrzeugs kann die Elektroinstallation und -verteilung in Einfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern überlasten.
Falls Sie eine Schuko-Steckdose nutzen möchten, lassen Sie die vorhandene Installation vorab von Ihrem Elektroinstallateur prüfen, damit die Leistungsfähigkeit der Verkabelung und die Absicherung gewährleistet sind.
Anmeldepflicht
Um eine größtmögliche Versorgungssicherheit und technische Netzstabilität gewährleisten zu können, muss Ihre Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge vorab beim Netzbetreiber angemeldet werden. Ladeeinrichtungen größer 12 kVA müssen zudem vorab durch das Überlandwerk Groß-Gerau genehmigt werden.
Bitte beachten Sie die zwei möglichen Vorgehensweisen einer Anmeldung beim Netzbetreiber:
a) Sollte die benötigte Leistung aus Ihrem bestehenden Netzanschluss bereitgestellt werden können, müssen Sie oder Ihr Elektroinstallationsunternehmen die Ladesäule über folgendes Online-Formular bei uns anmelden:
Meldung einer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität (online)
Nutzen Sie für die Standortangabe der Ladeinfrastruktur bitte stets die Adressvorschläge des Anmeldeportals (Freitext vermeiden!). Andernfalls kann es beim Absenden Ihrer Daten zu einer Fehlermeldung kommen.
b) Falls für die Ladeinfrastruktur eine Anschlussverstärkung oder ein Neuanschluss erforderlich ist, nutzen Sie bitte das Formular Anfrage Netz-/Hausanschluss. Gerne stellen wir das ergänzende Formular zur erforderlichen Anmeldung der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zur Verfügung. Bitte senden Sie uns hierzu das ausgefüllte Formular mit Anlagen an folgende E-Mail-Adresse: hausanschluesse(at)uewg.de.
Ihre Ansprechpartner für Elektromobilität
Tel: 06152 718 258
Fax: 06152 718 173
E-Mail: elektromobilitaet(at)uewg.de